Die LANDI Buchrain hat sich in den letzten Jahren zu einem vielseitigen Anbieter von Produkten und Dienstleistungen entwickelt. Waren es früher vor allem Landwirte, die in der LANDI Buchrain einkauften, so sind es heute immer mehr Privathaushalte und Gewerbetreibende, welche die persönliche Atmosphäre schätzen und von der LANDI Buchrain Güter beziehen.
Auch im 2021 ging es mit Corona weiter. Im Januar 2021 mussten wieder diverse Artikelgruppen abgesperrt werden und durften durch die Kunden nur auf Bestellung im Laden abgeholt werden.
Ende Juni durften wir das Ampelsystem sowohl im TopShop wie auch im LANDI Laden abbauen. Was blieb sind die Abstands- und Hygienenmassnahmen sowie die Maskenpflicht in den Innenbereichen.
Im Februar 2020 wurde in der Schweiz der erste Corona-Fall bestätigt und am 16. März 2020 wurde vom Bundesrat die ausserordentliche Lage gemäss Epidemiengesetz erklärt, was zum Lockdown führte.
Die LANDI Buchrain sowie die beiden TopShops durften über die ganze Zeit geöffnet bleiben. Jedoch musste das Sortiment im LANDI Laden ab dem 16. März 2020, auf die vom Bund vorgeschriebene Liste, angepasst werden. Zusätzlich durften die Kunden nur noch via Ampelsystem dossiert in den Laden und TopShop Buchrain eintreten.
Anfang Mai durften wir dann wieder mit dem gewohnten Sortiment den Laden öffnen, jedoch noch immer mit Ampelsystem und der Konsequenten Umsetzung der Abstands- und Hygienemassnahmen.
Dank der Hilfe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch dem mehrheitlich guten Verständnis unserer Kundinnen und Kunden, haben wir den Lockdown passabel überstanden.
Erstmals in der Geschichte der LANDI Buchrain Genossenschaft fand im Jahre 2020 die 129. Generalversammlung nicht wie gewohnt mit allen Mitgliedern in Persönlicher Runde statt. Auch das beliebte und gemütliche Abendessen im Restaurant musste abgesagt werden.
Dieses Mal fanden die Abstimmungen in Briefform statt. Die Mitglieder erhielten Ihre Stimmzettel per Post und konnten diese Ausgefüllt und Unterschrieben wieder per Post an die LANDI BUCHRAIN retournieren.
Anfangs August 2019 wurde die AGROLA Tankstelle in Adligenswil ausser Betrieb genommen.
Anfangs April 2019 durfte die LANDI Buchrain ihr 5-jähriges Jubiläum am neuen Standort an der Schiltwaldstrasse 2 in Buchrain feiern.
Mitte Juli 2018 wurde die AGROLA Tankstelle in Root abgebrochen. Nun freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Neu-Eröffnung wie geplant am 13. Dezmeber 2018 stattfinden kann. Wir freuen uns, Sie an unserer neun AGROLA Tankstelle mit TopShop begrüssen zu dürfen.
An der 127. Generalversammlung vom April 2018 wurde erstmals eine Frau zur Vorstands-Präsidentin gewählt, nämlich Frau Marlis Krummenacher.
Im Frühjahr 2018 implementierte die LANDI Buchrain Genossenschaft das neue ERP System B4L (Bison for LANDI). Diese neue Software löste das nicht mehr zeitgemässe WIN3000 ab.
Die LANDI Buchrain feiert ihr 125-jähriges Bestehen.
Seit dem November sind wir neu mit einem Fachgeschäft für Wein, auserlesene Spirituosen und Zigarren an der
Pfistergasse 7 in 6003 Luzern unter der Firma "SMUGGLER by LANDI Buchrain" zugegen.
Namensänderung von LANDI Ebikon auf LANDI Buchrain
Umzug der LANDI Ebikon nach Buchrain und Neueröffnung in Buchrain von LANDI Laden, Agrar Center, TopShop mit Tankstelle, Waschanlage und Staubsauger
Spatenstich Neubau an der Schiltwaldstrasse 2, 6033 Buchrain
Neubau einer AGROLA-Tankstelle bei der Seegarage Patrick Camenzind, Gersau
Einstellung der eigenen Mischfutterproduktion und Verkauf von UFA Mischfutter
Kauf eines neuen VOLVO FLL 240 Camion (7t Ladekapazität)
Planungsbeginn Neubau (Aussiedlung) LANDI-Markt mit AGROLA-Tankstelle & Shop
Kauf eines Grundstückes von 9725m² an der strategisch hervorragend gelegenen, künftigen Autobahnein- & ausfahrt im „Schachen“, Buchrain
Eröffnung der Tankstelle bei der Tell-Garage, Root
Übernahme der Tankstelle bei Hugo Zimmermann, Vitznau
Kauf Liegenschaft Oberfeld 21, Root
Übernahme der Tankstelle bei der Firma „WAR“, Adligenswil
Überdachung Aussenverkauf LANDI-Center
Bau des LANDI-Centers
Einbau eines Silo-Elevators
Bau einer neuen Tankstelle, einer Autowaschanlage sowie einer Staubsaugeranlage
Beschaffung der ersten Computer
Einbau einer Fett- und Melassieranlage sowie eines Loseverlads
Aufstockung des bestehenden Lagerhauses
Landkauf Weichlen 2´803m² zu Fr. 125.00 je m²
Neubau Getreidemühle
Bau einer 30-Tonnen Brückenwaage
Neubau von Magazin, Getreidesilos und Kühlkeller
Bau der ersten Tankanlage
Erstmals über 1 Million Franken Umsatz
Einbau einer Mischanlage für Futtermittel
Auflösung der Filialen Gisikon und Adligenswil
Kauf des ersten Lastwagens (Austin)
Einbau einer Neuen Mühle und Holzsilos
Eröffnung einer Filiale in Adligenswil
Gleisanschluss an SBB Schienennetz
Weiterer Landkauf vom Hof Weichlen (1374m² für Fr. 8´550.00)
Kredit über Fr. 30´000.00 zum Erwerb von 1´340m² Land von der Liegenschaft Weichlen (Fr. 6.00/m²) sowie dem Bau eines Magazins mit Wohung und Einstellschopf Umbenennung in "Landwirtschaftliche Genossenschaft Ebikon" Stromanschluss und erste Telefonverbindung
Mitgliederzahl: 105, Reinvermögen: Fr. 9´663.00
Erstmals Jahresrechnung mit Reingewinn
Bezug des ersten Magazins in der "Halten", Ebikon
Gründung der "Landwirtschaftlichen Genossenschaft Buchrain-Ebikon-Dierikon" Sitz ist Buchrain.
Zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit wurde ein Kredit von Fr. 5´000.00 gewährt, Mitgliederzahl: 15